DMARC, SPF & DKIM Checkup
DMARC, SPF und DKIM sind zentrale Sicherheitsstandards für E-Mails:
- SPF prüft, ob der Server, der eine E-Mail sendet, autorisiert ist.
- DKIM stellt sicher, dass die E-Mail während des Versands nicht verändert wurde.
- DMARC kombiniert diese Techniken und definiert, wie empfangende Server mit nicht authentifizierten E-Mails umgehen sollen.
Die Techniken schützen vor Spam, Phishing und E-Mail-Betrug, indem sie sicherstellen, dass E-Mails authentisch und vertrauenswürdig sind. Bei fehlerhafter Einrichtung können legitime Mails als Spam markiert werden oder Betrüger E-Mails im Namen ihrer Domain senden.
Blacklist Checkup
Eine E-Mail-Blacklist ist eine Liste von IP-Adressen oder Domains, die aufgrund von verdächtigem Verhalten oder Missbrauch (wie Spam oder Phishing) von E-Mail-Diensten als unsicher eingestuft werden. Wenn eine IP-Adresse oder Domain auf einer Blacklist steht, werden E-Mails, die von dieser Quelle gesendet werden, oft automatisch als Spam markiert oder blockiert. Blacklists sind also ein Schutzmechanismus, um E-Mail-Nutzer vor unerwünschten und potenziell gefährlichen Nachrichten zu bewahren.
Man kann seine Domain oder IP-Adresse mit Tools auf Blacklists überprüfen. Um von einer Blacklist entfernt zu werden, muss oft der Missbrauch behoben und eine Entsperrung bei der jeweiligen Liste beantragt werden.
S/MIME & PGP Einrichtung
S/MIME (Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions) und PGP (Pretty Good Privacy) sind übliche Verschlüsselungstechnologien für E-Mails. Sie schützten E-Mail-Kommunikation und stellen sicher, dass vertrauliche Informationen sicher übertragen werden. Manche Behörden oder Geschäftspartner setzen die Nutzung vorraus.
- S/MIME: Bietet End-to-End-Verschlüsselung und digitale Signaturen für E-Mails. Es verwendet Zertifikate von vertrauenswürdigen Zertifizierungsstellen (CAs) zur Authentifizierung und Verschlüsselung der E-Mail-Inhalte.
- PGP: Verwendet ein asymmetrisches Schlüsselsystem, bei dem der Absender eine öffentliche Verschlüsselung und der Empfänger eine private Entschlüsselung nutzt. Es ermöglicht die Verschlüsselung von E-Mails und die digitale Signatur zur Authentifizierung.
Weiteres
Nicht das Richtige dabei? Weitere Dienstleistungen dieser Art können gerne über unsere Kontaktseite angefragt werden.