Websites
Webentwicklung umfasst die Erstellung und Gestaltung moderner Websites, die genau auf die Anforderungen eines Unternehmens oder Projekts zugeschnitten sind. Es gibt verschiedene Ansätze, um eine Website zu realisieren, die sich in Flexibilität, Kosten und technischer Komplexität unterscheiden. Gerne helfen wir bei einer fundierten Entscheidung, die zu der gegebenen Situation passt. Wartungsverträge oder die Übernahme bestehender Projekte ist ebenfalls möglich.
Eigenentwicklung
Für Projekte, die besondere Anforderungen stellen oder ein hohes Maß an Individualität erfordern, ist eine vollständige Eigenentwicklung die beste Wahl. Mit modernen Technologien wie Node.js, React oder Python lassen sich maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die sowohl funktional als auch skalierbar sind. Dieser Ansatz ermöglicht es, eine Website oder Webanwendung genau nach den Vorstellungen des Kunden zu gestalten, ohne Einschränkungen durch vorgefertigte Systeme. Besonders für größere Unternehmen, oder Projekte mit speziellen Funktionen wie komplexen Datenbanken oder speziellen Schnittstellen ist eine Eigenentwicklung ideal. Der größte Vorteil liegt in der Flexibilität: Jede Funktion kann individuell gestaltet werden, und die Website ist unabhängig von Drittanbietern. Allerdings sind Eigenentwicklungen oft zeitintensiver und erfordern mehr Ressourcen in der Entwicklung, was auch höhere Kosten bedeutet. Zusätzlich müssen die Systeme gepflegt werden.
WordPress und andere CMS
WordPress ist eines der weltweit führenden Content-Management-Systeme (CMS) und besonders beliebt wegen seiner Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Mit einer großen Auswahl an vorgefertigten Themes und Plugins können Websites für nahezu jeden Zweck gestaltet werden. Von Unternehmensseiten über Blogs bis hin zu kleinen Online-Shops bietet WordPress eine solide Grundlage, die auch für Einsteiger leicht zugänglich ist. Online finden sich viele Ressourcen, um den Umgang mit dem CMS zu erlernen. Ein großer Vorteil von WordPress ist die riesige Community, die regelmäßige Updates, Sicherheitsverbesserungen und eine Vielzahl an Erweiterungen bereitstellt. Jedoch stößt das System bei sehr individuellen oder hochgradig spezialisierten Anforderungen an seine Grenzen, da Plugins und vorgefertigte Themes nicht immer flexibel genug sind.
Baukästen
Website-Baukästen wie Wix, Squarespace oder Jimdo sind ideal für Nutzer, die ohne technisches Wissen eigene Inhalte erstellen möchten. Diese Plattformen bieten (wie WordPress) intuitive Drag-and-Drop-Editoren, mit denen Inhalte, Bilder und Layouts unkompliziert angepasst werden können. Besonders für kleinere Projekte wie persönliche Portfolios, einfache Unternehmensseiten oder kleine Vereine sind Baukästen eine attraktive Lösung. Oftmals bieten die Systeme Hosting, Support und Domainverwaltung in einem Komplettpaket an. Allerdings haben Baukästen auch sehr starke Einschränkungen. Individuelle Anpassungen über die vorgegebenen Funktionen hinaus sind oft nicht möglich, und man ist von der Plattform des Anbieters abhängig. Auch kann die Performance bei größeren Projekten oder komplexen Anwendungen ein Problem darstellen.